Forum für Philosophie und Politik
Karin Hügel (*1972), Theologin mit Fachkenntnissen in den Bereichen Bibelwissenschaften, Jüdische Studien, Kunstgeschichte und Queerstudien.
https://independent.academia.
Karin Hügel, Homoerotik und Hebräische Bibel, Diplomica Verlag, Hamburg 2009.
„Queere Auslegungen der Liebesgebote aus Levitikus“, in: Agnethe Siquans/Anne-Claire Mulder/Clara Carbonell Ortiz (Hg.), Gender, Race, Religion: De/constructing Regimes of In/visibility, Journal of the European Society of Women in Theological Research/Revista de la asociación europea de mujeres en la investigación teológica/Jahrbuch der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen, Band 28, Peeters, Leuven 2020, 201-236.
„Jüdische gesetzliche Auslegungen zu weiblicher Homoerotik“, in: Journal of Ancient Judaism, Band 10, Nummer 3, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, 416-454.
„Queere Aneignungen von David und Goliat. Künstlerische Selbstporträts als besiegte Knabenliebhaber“, in: Walter Dietrich/Cynthia Edenburg/Philippe Hugo (Hg.), The Books of Samuel. Stories – History – Reception History, Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium 284, Peeters, Leuven 2016, 541-553.
„King Davidʼs Exposure while Dancing. A Queer Reading of 2 Samuel 6“, in: Scandinavian Journal of the Old Testament. An International Journal of Nordic Theology, Band 30, Nummer 2, Routledge, London 2016, 249-260.
„Lesungen für Segnungsfeiern gleichgeschlechtlicher Paare, queer ausgelegt. Jonathans Zusage der Lebensgemeinschaft an David (1 Sam 18,1-4) und Ruths Treueschwur gegenüber Noomi (Ruth 1,14-17)“, in: Andreas Krebs (Hg.), Alt-Katholische und Ökumenische Theologie 1 (2016). Jahresheft des Alt-Katholischen Seminars der Universität Bonn, Alt-Katholischer Bistumsverlag, Bonn 2016, 31-48.
„Eine queere Lesart von Kohelet 4,9-12“, in: Scandinavian Journal of the Old Testament. An International Journal of Nordic Theology, Band 28, Nummer 1, Routledge, London 2014, 104-115.
„Queere Lesarten des Hohelieds“, in: Uta Blohm/Marta Bodo/Sigríður Guðmarsdóttir/Stefanie Knauss/Ruth Papacek (Hg.), In-between Spaces: Creative Possibilities for Theologies of Gender/Entre espacios: propuestas creativas para las teologías de género/Zwischenräume: Kreative Möglichkeiten für Gender-Theologien, Journal of the European Society of Women in Theological Research/Anuario de la asociación europea de mujeres para la investigación teológica/Jahrbuch der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen, Band 21, Peeters, Leuven 2013, 169-185.
„Eine queere Lektüre von Josef. Jüdische Interpretationen des schönen jungen Manns aus der Hebräischen Bibel“, in: Biblische Notizen, Band 157, Herder, Freiburg im Breisgau 2013, 69-99.
„Homoerotik und Hebräische Bibel“, in: Menschenrechte und Macht, Werkstatt Schwule Theologie, Jahrgang 16, AG Schwule Theologie, München 2013, 119-142.
„Queere Lesarten der Hebräischen Bibel. Das Buch Ruth und die Schöpfungsberichte“, in: Lisa Isherwood/Jenny Daggers/Elaine Bellchambers/Christine Gasser/Ursula Rapp (Hg.), Wrestling with God/En lucha con Dios/Ringen mit Gott, Journal of the European Society of Women in Theological Research/Anuario de la sociedad Europea de mujeres en la investigación teológica/Jahrbuch der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen, Band 18, Peeters, Leuven 2010, 173-192.
„Queere Lesarten des Buchs Ruth und der Schöpfungsberichte“, in: Hanna Rohn/Lisa Scheer/Eva Maria Zenz (Hg.), Frauenin/transFormation. Beiträge zur FrauenFrühlingsUniversität Graz 2009, planetVERLAG, Wien 2011, 89-103.
Artikel auf bzw