beziehungsweise – weiterdenken

Forum für Philosophie und Politik

leben

  • Weniger ist mehr!?

    Ob weniger mehr ist? Wir planen eine Serie zu der Frage, ob Forderungsroutinen an die Realität angepasst werden müssen. Nicht mehr Geld, sondern weniger (sinnlose) Aufgaben? Nicht mehr Ressourcen, sondern bessere Strukturen? Dazu suchen wir Interviewpartnerinnen aus allen Arbeitsbereichen.

  • : Anmeldeschluss für die Denkumenta 3 naht!

    Du haderst noch mit der Anmeldung für die Denkumenta und willst dir die Entscheidung noch offenhalten? Das Zeitfenster dafür schließt sich langsam… bitte meldet euch bis Ende Mai verbindlich an, sonst besteht die Gefahr, dass wir das Tagungshaus stornieren müssen.

  • Es ist an der Zeit: Wir brauchen einen Nobelpreis für Care-zentrierte Ökonomie

    Wohlstandsmessung ohne die Berücksichtigung unbezahlter Sorgearabeit geht nicht, meint Ruth Kummer und unterbreitet einen Vorschlag für den nächsten Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.

  • Und es ward Dunkelheit: Über meine Liebe zur dunklen Jahreszeit

    Das Abtauchen in die Dunkelheit ist ein Werkzeug, um aus dem Europatriarchat heraus in die planetaren Grenzen zu gelangen. Die Dunkelheit ist weiblich. Ein Plädoyer gegen die Angst und für die Liebe der Dunkelheit.

  • Die geschönten Väter-Zahlen des Familienministeriums

    Das Bundesfamilienministerium feiert im aktuellen Väterreport gesellschaftliche Fortschritte bezüglich gleichberechtigter Elternschaft. Aber die Zahlen sind leider geschönt.

  • Bubi und das Putz-Dilemma

    Nie hätte sich Anne Newball Duke einen Staubroboter angeschafft. Ihr Mann setzte sich – zum Glück – durch. Doch es geschah weder, was sie sich, noch was er sich gewünscht hatte. Gerechte Putz-Arbeits-Aufteilung in der Ehe ist einfach a bitch. Und der Care-trouble sowie die Putzarbeit ist einfach a never ending story.

  • Die Mikrowelle

    In der Reihe “Küchengeschichten” schreibt Dorothee Markert über ein Gerät mit schlechtem Image

  • Der Staubsauger

    Staubsaugen war nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung von Juliane Brumberg. Nun hat ihr neues Modell die Putz-Arbeit so verändert, dass ihr Artikel für unsere Serie über Haushaltsgeräte beinahe ein Werbetext geworden ist.

  • Wer ist eigentlich „Ihr“?

    25-jähriges Abi-Treffen und kein Klima-Aktivismus bei meinen ehemaligen Mitschüler*innen in Sicht. Warum ist das so? Ein paar (ostdeutsche) Gedanken dazu.

  • Die Kaffeemaschine

    Das nächste Haushaltsgerät in unserer Reihe ist die Kaffeemaschine. Kathleen Oehlke denkt darüber nach, wie die verschiedenen Zubereitungsverfahren und -geräte das Kaffee kochen zu Hause und in Büroküchen beeinflussen.

  • DER KÜHLSCHRANK

    Im dritten Teil der Serie “Küchengeschichte(n)-wie Haushaltsgeräte die Care-Arbeit veränderten und verändern” geht es um den Kühlschrank. Jutta Pivecka hält die Verfügbarkeit des Geräts in den Haushalten für einen wichtigen Wohlstandsindikator.

  • DIE ELEKTRISCHE GETREIDEMÜHLE

    Juliane Brumberg erinnert sich, wie die elektrische Getreidemühle Einzug in ihren Haushalt hielt. Der zweite Beitrag aus der Serie “Küchengeschichte(n)- wie Haushaltsgeräte die Care-Arbeit veränderten und verändern”

  • DER HERD

    Die erste Folge aus der Serie “Küchengeschichte(n) – wie Haushaltsgeräte die Care-Arbeit veränderten und verändern” gilt dem HERD. Jutta Pivecka ist gespannt auf die Erfahrungen und Überlegungen der Leserinnen.

  • Die zerbrechliche Härte des Alters

    Die ältere Dame in ihrer Berliner Nachbarschaft ist Magdalene Geisler schon immer mal aufgefallen. Jetzt hat sie sie endlich angesprochen.

  • Über die Klimaveränderung, Katastrophen und Veränderungen in unser aller Leben

    Jede muss ihre eigenen Antworten auf die Klimakatatrophe finden, meint Monika Krampl.

  • Es war einmal ein wildes und gefährliches Leben – und heute?

    Monika Krampl denkt über die Höhen und Tiefen in ihrem Leben nach.

  • Ist Leihmutterschaft mit dem Grundgesetz vereinbar?

    Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten. Aber warum eigentlich, und könnte sich das vielleicht ändern? Darüber sprach Antje Schrupp mit der Juristin Laura Anna Klein.

  • Reflexionen über überlebens-notwendige Lebensveränderungen und Verzicht

    Anmerkungen zu dem, was uns hindert, zu verzichten oder unser Leben zu ändern.

  • Gegen den Krebs kämpfen – warum der Ausdruck passt

    Julia Geberth lebt seit 10 Jahren mit der Diagnose Hautkrebs. Warum es für sie passt, vom “Kampf gegen den Krebs” zu sprechen, erklärt sie in diesem Post.

  • Die Welt steht still und ich mit ihr.

    Über ihr ganz persönliches Erleben der Corona-Krise schreibt Monika Krampl.

‹ ältere Beiträge

Menü