Forum für Philosophie und Politik
Blitzlicht zu einem Begriff aus dem ABC des Guten Lebens.
Der Justizminister möchte das Unterhaltsrecht reformieren. Knapp gesagt geht es darum, von ihren Kindern getrenntlebende Eltern (meist Väter) finanziell zu entlasten, wenn sie sich auch ein bisschen um Kinder kümmern. Die Entlastung entsteht, indem Kinder weniger Unterhalt bekommen. Die Kritik daran liegt für jede*n, der*die schon einmal im Kontakt mit den Lebensrealitäten von alleinerziehenden Eltern […]
26 bzw. 28 Prozent der Frauen haben in Sachsen und Thüringen die AfD gewählt. Das ist einerseits viel – aber aus politikwissenschaftlicher Perspektive wenig.
Ein Vorschlag zum Grundgesetz-Jubiläum
Ein Blitzlicht wider den Pessimismus.
Das gute Leben für alle kommt nicht von allein. Doch manchmal ist Engagement einfach nicht drin. Die eigenen Grenzen anzuerkennen, ist nicht unbedingt leicht, aber notwendig.
Der Antisemitismus findet in feministischen Kreisen weltweit und auch in Deutschland (wie in andere “linken” Bewegungen) Verbündete; das zeigt sich nicht erst seit dem Massaker vom 7. Oktober und dem Verteidigungskrieg Israels gegen die Hamas. Die „#MeToo“-Bewegung wurde ebenso rasch von antisemitischen Akteurinnen unterwandert, wie wenige Jahre später „BlackLivesMatter“. Jüdische Aktivistinnen wurden bei Demonstrationen ausgegrenzt […]
In der achten Folge der Video-Gespräche der bzw.-Redaktion (im Augenblick noch in der technischen Bearbeitung aber coming soon, freut euch ruhig drauf!) haben wir auf Einladung von Anne und im Anschluss an ihren Artikel (https://bzw-weiterdenken.de/2023/05/wuermer-kroeten-teufel-nachdenken-ueber-gott-und-noch-groessere-dinge/) über G*tt gesprochen. Eine fromme Formulierung für G*tt, der auch die nicht frommen Gesprächsteilnehmerinnen etwas abgewinnen konnten, war die von […]
Gedanken nach dem Terrorüberfall auf Israel
Wir müssen die schleichende Verknüpfung von „Intersektionalität“ und „Feminismus“ auflösen, meint Antje Schrupp. Intersektionalität ist keine Unterform von Feminismus, sondern ein notwendiger Ansatz für alle sozialen Bewegungen.
Jede Person weiß auf irgendeine Art, dass die Lebensformen miteinander verbunden sind; und dass sie zutiefst eingewoben in diesen Verbund ist. Jeder Mensch ist ja im Grunde selbst eine Bereitsteller*in für verschiedenste Lebensformen in der eigenen Körper*in. Jede Person ist ökologisch, so Timothy Morton in Ökologisch sein. Jede Person weiß auch auf die ein oder […]
Das Freischalten von ChatGPT durch OpenAI hat in meinem beruflichen Umfeld große Beunruhigung hervorgerufen. Ich arbeite im Bildungsbereich. Was die Künstliche Intelligenz alles kann…Wie sollen individuelle Leistungen jetzt beurteilt werden…Kann man Gedichte und Lieder, Bilder oder Erzählungen, die von der KI erzeugt wurden, von menschlichen Artefakten überhaupt unterscheiden… Viele waren von den durch Algorithmen erzeugten […]
Ich treffe mich mit einer Freundin am Abend auf ein Glas Wein und ein Lebensupdate. Wir wohnen in derselben Stadt, sind ungefähr gleich alt. Vergleichbarer familiärer und beruflicher Hintergrund, ähnliche Interessen. Viel zu erzählen. Aber unser Thema seit einiger Zeit ist unsere Differenz. Sie überlegt, ob sie ein Kind bekommen möchte und wenn ja in […]
Dorothee Markert probiert zwei gedankliche Begriffe in verschiedenen Kontexten aus
Kathleen Oehlke hat nachgespürt und -gedacht, auf welche Weise Quilts sie in den letzten Monaten bei Vorfreude und Trauer begleitet haben.
Frauen, Leben, Freiheit Seit dem gewaltsamen Tod von Jina Masha Amini, die im September 2022 von den islamischen Sittenwächtern in Teheran festgenommen wurde, weil sie ihr vorgeschriebenes Kopftuch angeblich nicht korrekt trug, kommt es in der Islamischen Republik Iran immer wieder zu Demonstrationen gegen das Mullah-Regime, das seit 1979 herrscht. Ich habe mit meiner aus […]
Auch Antje Schrupp sagt was zum derzeitigen großen Medienevent über Alice Schwarzer
Im Herbst 2016 habe ich ein Kind geboren. Das war bis dahin eine der wenigen persönlichen Erfahrungen als gesetzlich Versicherte in einem deutschen Krankenhaus und die erste Erfahrung mit der gesundheitlichen Versorgung von Schwangeren, Gebärenden und in der Folge als Mutter eines ebenfalls gesetzlich versicherten Kindes. Bis dahin war ich irgendwas zwischen naiv und ignorant, […]
Aktuell nehme ich zwei große Generationenkonflikte war. Da ist zum einen das Engagement der jungen Menschen gegen die Klimakatastrophe – völlig zu recht, und zum anderen sind da die jungen queeren Menschen mit und ohne Gebärmutter, die sich und ihre Rechte – ebenfalls völlig zu recht, positionieren wollen.
Warum es so bequem ist, Putin an allem die Schuld zu geben.