Forum für Philosophie und Politik
Ausgehend von einem Beatles-Lied denkt die Autorin über Femizide nach
Die Autorin erzählt, wie es dazu kam, dass ein antisemitischer Gedanke in ihr auftauchte
Ein Vorschlag zum Grundgesetz-Jubiläum
An drei Beispielen denkt Dorothee Markert über ideologiebeeinflusste Begegnungen nach
Der Besuch eines Vortrags von Andrea Günter über Feministische Außenpolitik
Gedanken nach dem Terrorüberfall auf Israel
Ein kirchliches Schuldbekenntnis hat viel ausgelöst bei Dorothee Markert. Hier berichtet sie über ein Denk-Gespräch zum Bedeutungsverlust der ehemaligen Volkskirchen.
Dorothee Markert probiert zwei gedankliche Begriffe in verschiedenen Kontexten aus
In der Reihe “Küchengeschichten” schreibt Dorothee Markert über ein Gerät mit schlechtem Image
Eine dringende Leseempfehlung für alle, die sich reproduktive Freiheit wünschen
Wie durch Putins Überfall auf die Ukraine ihr Selbstbild als Pazifistin ins Wanken kam, beschreibt Dorothee Markert
Zweiter Teil von Chiara Zambonis letztem Kapitel über das Denken Merleau-Pontys zur Natur
Zum 20. Jubiläum der Flugschrift „Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn“ haben wir das Büchlein hier erstmals online veröffentlicht. Dies ist das letzte Kapitel: Noch einmal: Politik und Wirtschaft.
Erster Teil des 5. Kapitels von Chiara Zambonis Buch, in dem sie sich mit dem Denken Merleau-Pontys über die Natur auseinandersetzt
Zweiter Teil des Zambrano-Kapitels aus Chiara Zambonis Buch über die Natur
Zum 20. Jubiläum der Flugschrift “Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn” veröffentlichen wir den gesamten Text online. Hier das 16. Kapitel: Die Öffentlichkeit, die Frauen und das männliche Imaginäre.
Im 4. Kapitel ihres Buches vermittelt Chiara Zamboni etwas vom Denken María Zambranos über die Natur. Hier ist der erste Teil davon.
In der Reihe über die Einführung neuer Haushaltsgeräte schreibt Dorothee Markert über den Mixer
In der zweiten Hälfte des dritten Kapitels setzt sich Chiara Zamboni mit zoe-zentriertem Denken auseinander und stellt das Werk der Ökologin Laura Conti vor
Erster Teil des dritten Kapitels aus Chiara Zambonis Buch über die Natur