beziehungsweise – weiterdenken

Forum für Philosophie und Politik

Rubrik lesen

FEMI(NI)ZIDE

Von Heike Brunner

Cover Verbrecher Verlag

Kollektiv patriachale Gewalt bekämpfen

Eine Rezension

Das vierköpfige österreichische und kolumbianische Autorinnen Kolletiv “BIWI KEFEMPOM” (Bis wir keinen einzigen Femi(ni)zid mehr politisieren müssen) verknüpfen in ihrem im Frühjahr 2023 erschienen Buch Theorie und Praxis. Diese Publikation untersucht die Fundamente der patriarchalen bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, die diese Gewalt hervorbringt. Es begreift sich nicht als Handlungsanweisung für politische Akteurinnen und analysiert auch keinen Femi(ni)zid invidual-psychologisch. Hierzu gibt es schon zahlreiche Publikationen.

Dieses Buch widmet sich dem Entstehen und der Entwicklung der Kämpfe gegen Fem(ni)zide unter einem radikalen, queer_feministischen, dekolonialen und gesellschaftskritischen Blick.

Es ist zum einen eine Art Chronologie des Widerstandes, und zum anderen eröffnet es die bisher geführten Diskurse und Debatten. So werden in den ersten Kapiteln die globale Bewegung, deren Kämpfe gegen patriarchale Gewalt, die ihren Ausgang in Lateinamerika und der Karibik nahmen, dargestellt. Die Etablierungsgeschichte des Begriffs: FEMI(NI)ZID wird erklärt und die Impulse aus der Vernetzungsarbeit auf den europäischen Kontinent nachgezeichnet. Im zweiten Kapitel werden die Positionen und Zugänge an den Grenzen von Autorinnenschaft, Wissenschaft und Aktivismus skizziert: Welche Formen des Widerstandes gewählt wurden, wie sie in den Debatten und Diskussionen geändert und den (deutschsprachigen) Gegebenheiten angepasst wurden. Im dritten Kapitel wenden sich die Autorinnen dem Begriff Femi(ni)zid zu, mit einem Blick auf intersektionale Gewaltverhältnisse. Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Praktiken des feministischen Widerstandes dokumentiert.

Alles in allem ein sehr umfangreiches Buch, was den Kampf gegen Femi(ni)zide in den geschichtlichen Kontext bringt und der Leserin die verschiedenen Diskussionen und Widerstandsüberlegungen/-formen vermittelt. Ein wichtiges dokumentarisches Werk, das Hintergründe eröffnet, viele Querverweise und Adressen enthält, aber absolut keine leichte Kost ist. Selbst die Autorinnen räumten ein, immer wieder aufgrund des Themas Schreibpausen benötigt zu haben. Nur zu verständlich.
Im 25. November wird wieder der “Tag gegen Gewalt gegen Frauen” begangen. In diesem Sinne ein absolut zu empfehlender Kompass zur bisherigen Widerstandsentwicklung.

FEMI(NI)ZIDE

Kollektiv patriachale Gewalt bekämpfen

Autor*innenkollektiv BIWI KEFEMPOM

Verbrecher Verlag 2023

ISBN 9783957325525

19.-€

Kommentare zu diesem Beitrag

Weiterdenken

Menü